Es geht weiter – ganz viele Glasnixen wollen anscheinend geboren werden! Und ich habe flüstern gehört, dass blaue Nixen voll gefragt sind 🙂 – obere, mal schauen, was ich machen kann.
Und hier noch mehr Neue:







Glasperlen
Lange habe ich hin und herüberlegt, die Idee war da, doch die Lösung noch nicht. Und irgendwann vor etwa vier Jahren hab ich es dann einfach getan: eine Glasnixe gedreht. Seit dem mache ich von Zeit zu Zei wieder einen Versuch – und letztes Jahr zur ähnlichen Zeit hatte ich zwei Rheinnixen im Blick, die nicht so ganz optimal herausgekommen waren. Und dann plötzlich hat es mich gepackt, es entstand eine, zwei und daraus wurden rasch ganz viele. Und jetzt vor drei Wochen wieder, wie ein Virus.
Ich hab es herausgefunden, es ist der Rheinnixenvirus. Ich wohne am Rhein, schon lange, also nicht ganz direkt, immer ein paar Häuser dazwischen. Doch ich kann sie spüren, die Rheinnixen – wie sie mir zuflüstern, wenn ich am Brenner sitze. Okeeeee – noch eine Nixe …
Glasherzen herstellen ist eines meiner Lieblingsarbeiten bei der Glasbearbeitung. Glasherzen sind deshalb auch die Schmuckstücke, von denen ich am meisten habe in meinem Laden.
Hallo Ihr Lieben – dieses Wochenende ist es wieder soweit – nachdem das Festival der Kulturen dieses Jahr in Rheinfelden leider nicht stattgefunden hat, bin ich nun mit meinem Glasperlen- und Schmuckstand am Rheinfelder Warenmarkt dabei.
Ich freue mich über Eure Besuche! Bis dann!
In letzter Zeit sind viele Wickelarmbänder entstanden. Hier ein paar davon.
… und wer nicht ohne sein kann, hier bestellen:
Etwas spät aber doch noch: Grüsse aus unseren Sonnentagen im Tessin!
Eine neue Sorte von Anhängern im Lädeli! Jeweils mit einer Metallperle oder Howlith-Stern am Anfang und mit einem „Zötteli“ am Ende.
Viel Spass beim Gucken.
Candyballs: Ohrhänge mit handgearbeiteten Glasperlen, Rosenquarz-Kugeln und versilberten Perlkappen. An versilberten Strass-Brisuren.